5 Siege des Regattaverbandes Ems-Jade-Weser auf internationaler Juniorenregatta in Köln

All
IMGP2400_1-001.jpg

Mit einer Gruppe von 16 Junioren bestritt das Team Nord-West in diesem Jahr die internationale Juniorenregatta auf der WM Regattabahn von 1998 in Köln-Fühlingen. Insgesamt konnten bei wechselhaften Wind Bedingungen 5 Siege und zahlreiche gute Platzierungen eingefahren werden.Den Anfang machten Jan Hennecke und Marcus Elster im schweren U17 Doppelzweier. Die kurzerhand zusammengesetzte Kombination aus Schwergewicht und Leichtgewicht erwies sich als außerordentlich startschnell. Von Beginn an konnte man sich vor das Feld legen und im Mittelteil den Vorsprung sogar ausbauen. Erst zum Ende des Rennens musste man dem Gegenwind und der im Durchschnitt schwereren Konkurrenz ein wenig Tribut zollen. Der Vorsprung war aber denn noch so groß, dass ein letztlich ungefährdeter Sieg eingefahren werden konnte.Für Marcus Elster ging es dann nur zweieinhalb Stunden später schon wieder an den Start. Diesmal im Leichtgewichts U17 Einer. Auch hier fanden seine Gegner kein Mittel gegen den jungen Oldenburger und es gab für ihn den zweiten Tagessieg.Jan Hennecke musste sich dagegen am Samstag in seinem schweren U17 Einer noch mit dem zweiten Platz begnügen. Am Sonntag hatte dann seine Stunde geschlagen und er konnte bei seinem Sieg mit geschickter Taktik den stark eingeschätzten Konkurrenten aus Münster in Schach halten.Auch Silke Janssen und Nora Dirks gelang in ihrem Rennen im U19 Zweier ohne Steuerfrau eine gute Vorstellung. Die Riemerinnen hatten mit deutlichem Seitenwind zu kämpfen. Dies ist gerade im Zweier ohne, wo jede Person nur ein Ruder zur Verfügung hat, eine Herausforderung, da die sonst zwingend gleichwirkenden Kräfte der Einzel Personen nun anders zu verteilen sind. Dies gelang den beiden aber gut und sie konnten ihre Bekannte Startschnelligkeit nutzen um sich in Front zu legen und konnten sich im weiteren Verlauf weiter vom Feld distanzieren.Den fünften Sieg steuerten Maren Punke, Kira Bienert und Okka Groeneveld im U17 Doppelvierer mit Steuerfrau bei. Aufgrund einer Verletzung ihrer Viererpartnerin Chiara Röttinger, musste kurzfristig umbesetzt werden. Die neue Renngemeinschaft mit Osnabrück funktionierte aber auf Anhieb und es gab einen deutlichen Start-Ziel Sieg zu bestaunen.Samuel Höing startete unter anderem in Renngemeinschaft mit dem Emder RV im Leichtgewichtsdoppelvierer. Die junge Mannschaft kommt vom Rennen zu Rennen besser zusammen und pirscht sich langsam aber sicher an die Spitze heran und konnte in Köln schon die 9. Schnellste Zeit des Tages erreichen.Für Foelke Bockelmann und Friederike Canenbley standen zwei harte Rennen im U19 Zweier ohne an. Von leichten gesundheitlichen Blessuren ließen, sie sich aber nicht beirren und erarbeiteten in zwei ordentliche Rennen gute Platzierungen.Lauritz Heinze startete in Köln an beiden Tagen im U17 Einer. Ihm gelang im Vergleich zu Bremen ein deutliche Steigerung und stabile Platzierungen im guten Mittelfeld.Cäcilie Trumpf Müller zeigte ordentliche Leistungen im U19 Einer und konnte in neuer Renngemeinschaft mit Lehrte eine überraschend positiven 3. Platz im Doppelzweier belegen.Lukas Raming und Jonas Ebbecke zeigten stabile Leistungen im U19 Zweier ohne Steuermann. Die beiden noch dem jüngeren Jahrgang angehörigen Sportler zeigten sich von Sa auf So verbessert müssen aber noch die Stärke der älteren Konkurrenz anerkennen.Am zweiten Juni Wochenende kommt es nun für alle Team Nord-West Sportler zum mit Spannung erwarteten aufeinandertreffen der Versammelten U17 und U19 Elite Deutschlands auf der internationalen Juniorenregatta in Hamburg. Hier sollen die Qualifikationen für die DJM errudert werden und die letzten Weichen der Mannschaftsbildung gestellt werden.

Zurück
Zurück

22 Siege für das Team Nord-West im sonnigen Otterndorf

Weiter
Weiter

U23 Rangliste des Deutschen Ruderverbandes in Köln-Fühlingen