Gold für Regattaverband Ems-Jade-Weser beim Baltic-Cup

All
IMG_5521-0.jpg

Der Start beim Baltic Cup in Kopenhagen am 27./28.9.2014 hat sich für den Oldenburger Marcus Elster und dessen Lingener Partner Jan Hennecke gleich in mehrfacher Hinsicht gelohnt.Neben dem Erlebnis ihres ersten Starts auf internationaler Bühne und den damit einhergehenden höchsten sportlichen Herausforderungen konnten die Beiden vor allem als Neu-Mitglieder der 40köpfigen Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes Erfahrung sammeln.Im Vorlauf über die olympische 2.000m-Distanz mussten Elster/Hennecke lange sehr hart arbeiten, um auf einen der ersten drei Plätze zu kommen, die zum Weiterkommen berechtigen. Der starke Gegenwind hatte das Wasser so sehr aufgewühlt, dass es sogar in die Boote floss. Auf einer vom Wind stärker benachteiligten Bahn musste der Doppelzweier bis zu Rennmitte möglichst kräfteschonend fahren. Auf der zweiten Hälfte gelang es dann aber den nötigen Qualifikationsplatz zu erreichen und am Ende sogar noch auf den ersten Platz zu fahren. Bei unveränderten Bedingungen galt es dann im Finale die nun stärkere Konkurrenz aus Dänemark, Estland, Schweden und Lettland am Start besser im Auge zu behalten. Von Landestrainer Steffen Oldewurtel auf das Rennen eingestellt gelang es den Beiden, sich durch einen frühen Zwischenspurt gemeinsam mit Estland und Dänemark vom Rest des Feldes abzusetzen. Doch das Rennen blieb weiter spannend und die drei Boote kamen auf einer Höhe auf die letzten 500m. Dann schlug die Stunde der Deutschen und die lange harte Trainingsvorbereitung zahlte sich aus. Mit langen sauberen Schlägen schoben sie sich knapp drei Sekunden vor Estland und vier Sekunden vor Dänemark über die Ziellinie. Die Goldmedaille war der verdiente Lohn für die vollkommen ausgepumpten aber glücklichen Sportler.Dass Erfolg vergänglich ist, mussten Elster/Hennecke aber bereits am Tag darauf erfahren. In einem extrem stark besetzten Vorlauf über die 500m Sprint-Distanz, mussten sie mit dem vierten Platz vorlieb nehmen. Bei der 300m Marke noch mit vier Booten auf einer Höhe, fehlte auf den letzten Schlägen ein wenig die Lockerheit und daraufhin trennten im Ziel dann ganze 1,4 Sek die Plätze 1-4. Dabei kam Dänemark vor Estland vor Polen und Deutschland ins Ziel. Ihr B-Finale konnten sie dann aber deutlich gewinnen.Als Teil des Teams Deutschlands, für das sich die besten 16-17jährigen Ruder/innen des Landes qualifiziert hatten, sammelten Elster/Hennecke mit ihren beiden Rennen wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung. Im Abschlussranking konnte sich die deutsche Mannschaft knapp gegen Gastgeber Dänemark durchsetzen und erhielt dafür im Rahmen der Abschlusszeremonie den Pokal für den Gesamtsieg. IMG_5522.JPGIMG_5523.JPGIMG_5520.JPG

Zurück
Zurück

Deutsche Kleinbootmeisterschaften / Frühtest der Junioren

Weiter
Weiter

22 Siege für das Team Nord-West im sonnigen Otterndorf