Aktuelles aus Brandenburg
Vom 26. - 29. Juni finden in Brandenburg die Deutschen Meisterschaften der Jahrgänge U17/U19/U23 statt. In folgenden Rennen sind wir mit dabei:
Junior-Doppelzweier B
Vorlauf
Jan Hennecke und Marcus Elster haben ihren Vorlauf klar dominiert und sind mit über 10 Sekunden Vorsprung direkt in das Halbfinale eingezogen.Lauritz Heinze kam mit seinem Osnabrücker Partner auf dem 4. Rang ins Ziel und somit mussten sie am Freitag in den Hoffnungslauf um sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf konnten sich Lauritz und sein Partner mit einem Sieg für das Halbfinale qualifizieren.
Halbfinale
Im Halbfinale konnten sich der Junior Doppelzweier der Altersklasse B mit Jan und Marcus klar für das A-Finale qualifizieren. Jetzt heißt es am Sonntag 09:09 Uhr Daumen drücken! Lauritz hat sich mit seinem Partner für das B-Finale qualifiziert.
Finale
Gold für Marcus und Jan!! Mit einem deutlichen Vorsprung konnten die beiden das Rennen gewinnen.Auch Lauritz konnte das B-Finale deutlich gewinnen!
Leichtgewichts Juniorinnen-Doppelzweier B
Vorlauf
Julia Daum startete hier zusammen mit ihrer Partnerin aus Bremervörde Jana Köhnenkamp. Für die Halbfinal-Qualifikation hat es leider nicht gereicht.
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf konnten die beiden Leichtgewichte etwas besser zusammen finden, aber leider hat es nicht für einen Platz unter den ersten 3 gereicht. Somit sind Julia und Jana leider ausgeschieden.
Juniorinnen-Doppelzweier A
Vorlauf
Cäcilie Trumpf-Müller startet hier mit Frauke Berger aus Lehrte. Im Vorlauf hat es aus die starke Konkurrenz aus der Nationalmannschaft nur zu einem 4. Platz gereicht.
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf kamen sie gut ins Rennen und sicherten sich mit einem 4. Platz den Einzug ins Finale. In dem stark besetzen Lauf schon ein sehr gutes Ergebnis für die beiden Sportler.
Finale
Im A-Finale sind Cäcilie und ihre Partnerin auf einen 6. Platz gefahren.
Junior-Doppelzweier A
Vorlauf
Im JM 2x A gehen für das Team Nord-West Lukas Raming und Jonas Ebbecke an den Start. Im Vorlauf landeten die beiden auf dem 5. Platz und so haben sie im Hoffnungslauf erneut die Chance sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
Hoffnungslauf
Leider hat es auch im Hoffnungslauf nicht für die beiden Lingener gereicht. Als 6. Boot kamen sie im Hoffnungslauf über die Ziellinie.
Juniorinnen-Einer B
Vorlauf
Im JF 1x ist Chiara Röttinger aus Aurich am Start. Im Vorlauf belegte sie einen 3. Platz und erfüllte damit vollkommen die Erwartungen.
Hoffnungslauf
Hier konnte Chiara von Beginn an in der Spitze mitrudern und sicherte sich mit dem 2. Platz den Einzug in das Halbfinale.
Halbfinale
Platz 5 im Halbfinale und somit geht es am Sonntag im B-Finale an den Start.
Finale
Innerhalb von einer Sekunde sind die ersten 3 Boote im B-Finale des Juniorinnen Einer B ins Ziel gekommen. Und im entscheidenden Moment konnte Chiara ihre Bugspitze vorne haben.
Junioren-Einer B
Vorlauf
Jan Hennecke aus Lingen startet neben dem Doppelzweier auch im Junioren Einer der Altersklasse B. Im Vorlauf kam Jan auf dem 3. Platz über die Ziellinie. Somit hat die direkte Qualifikation für das Halbfinale nicht geklappt und somit muss Jan den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen.
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf konnte sich Jan gleich von Beginn an die Spitze setzen und das Feld kontrollieren. Mit über 10 Sekunden Vorsprung kam Jan ins Ziel und hat sich somit für das Halbfinale am Samstag qualifiziert.
Halbfinale
Platz 4 im Halbfinale. Somit kann Jan morgen im B-Finale noch einmal seine Klasse zeigen.
Finale
Auch im B-Finale des Junioren Einers konnte das TNW mit Jan gewinnen.
Leichtgewichts Junioren-Einer B
Vorlauf
Aus Oldenburg ist Marcus Elster im Einer unterwegs. Auch er wagt den Doppelstart im Einer und im Doppelzweier. Mit 6 sec Vorsprung auf den zweitplatzierten konnte das Halbfinale sicher erreicht werden.
Halbfinale
Auch sein Halbfinale konnte Marcus klar gewinnen. Und somit sehen wir ihn am Sonntag im A-Finale wieder.
Finale
Auch im Leichtgewichts Junioren Einer B holt Marcus Gold! Die letzten 200m hat Marcus es zwar sehr spannend gemacht, aber mit einem starken Endspurt hat er sich die Medaille gesichert.
Seniorinnen-Einer B
Vorlauf
Im U23 Einer sind Jule Dirks aus Oldenburg und Luisa Neerschulte aus Lingen für das Team Nord-West am Start.Luisa konnte sich von Beginn an die Spitze legen und das Rennen kontrollieren. Und somit hat sich Luisa direkt für den Endlauf qualifiziert. Jule hatte es in ihrem Vorlauf nicht ganz so leicht. Platz 3 im Vorlauf bedeutet für Jule, dass sie sich über den Hoffnungslauf qualifizieren muss.
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf konnte sich Jule am Freitag aber mit 10 Sekunden Vorsprung auf die 3. Platzierte für das Finale qualifizieren.
Finale
Im Finale starteten Jule Dirks und Luisa Neerschulte für das Team Nord-West. Vorne weg sind Anne Beenken und Michaela Staelberg gefahren. Spannend haben es unsere beiden Sportler gemacht. 1000m lag Jule auf dem ersten Rang, dann hat Luisa zum überholen angesetzt und konnte ihre Führung bis in das Ziel "retten". Mit 1,7sec vor Jule hat Luisa Neerschulte die Bronzemedaille auf den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U23 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Junior-Einer A
Vorlauf
Im Einer ist Phillip Wedemann für den Regattaverband Ems-Jade-Weser am Start. Im Vorlauf konnte er nicht den Anschluss an die Spitze halten. Somit musste Phillip auch den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen.
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf konnte er sich aber von Beginn auf einem sicheren zweiten Platz halten und somit in das Halbfinale einziehen.
Halbfinale
Im Halbfinale konnte Philipp nicht mithalten und wird so morgen im B-Finale in Brandenburg starten.
Finale
Platz 6 für Philipp im B-Finale. Ein toller Erfolg für ihn auf seiner ersten Meisterschaft in das B-Finale zu rudern.
Juniorinnen-Zweier o.St. A
Vorlauf
Nora Dirks/Silke Janssen und Foelke Bockelmann/Friederike Canenbley sind im Riemenzweier an den Start gegangen. Foelke und Friederike haben zusammen nicht richtig ins Rennen gefunden und mit einem 4. Platz im Vorlauf konnten sie sich nicht für das Halbfinale qualifizieren.Nora Dirks und Silke Janssen haben sich gleich am Start auf einen zweiten Platz gelegt und haben diesen auch bis ins Ziel verteidigt. Mit der Platzierung konnten Sie sich für das Halbfinale am Samstag qualifizieren
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf wollten Foelke und Friederike das Ergebnis vom Vortag wieder gut machen und sind mit sehr starken 1. 500m in das Rennen gestartet. Auf den zweiten 500m mussten sie das Boot aus Hanau vorbeiziehen lassen, konnten aber bis ins Ziel den 2. Platz halten und sich für das B-Finale qualifizieren.
Halbfinale
Friederike und Foelke haben sich mit einem 6. Platz für das B-Finale qualifiziert.Nora Dirks und Silke Janssen haben sich ihr Rennen perfekt eingeteilt und konnten sich mit einem 3. Platz für das A-Finale qualifizieren.
Finale
Platz 4 für Nora und Silke in ihrem stärksten Rennen der Saison.Auch im B-Finale konnten Friederike und Foelke auf den 4. Platz rudern.
Juniorinnen-Doppelvierer m.St. B
Vorlauf
Mit gleich 2 Doppelvierer-Mannschaften sind wir in diesem Jahr in Brandenburg unterwegs. In einer Renngemeinschaft mit Osnabrück starten Maren Punke, Kira Bienert und Okka Groeneveld. Im Vorlauf konnten sie sich für das Halbfinale qualifizieren. Auf dem 4. Platz fuhr die Mannschaft um Steuerfrau Johanna Feenders mit Leonie Heuer, Inke Buse, Daje Oldewurtel und Tomma Ubben über die Ziellinie. Somit muss der "Ostfriesland-Vierer" in den Hoffnungslauf am Samstag.
Hoffnungslauf
Leider hat es im Hoffnungslauf nicht für den Ostfrieslandvierer gereicht.
Halbfinale
Im Halbfinale gab es für die Crew um Schlagfrau Maren Punke einen 6. Platz. Somit starten sie am Sonntag im B-Finale.
Finale
Platz 3 im B-Finale des Juniorinnen Doppelvierer mit Steuerfrau der Altersklasse B für die Renngemeinschaft Team Nord-West / Osnabrück.
Leichtgewichts Junioren-Doppelvierer m.St. B
Vorlauf
Für Samuel Höing hat es mit seinen Teamkameraden aus Emden im Vorlauf nicht für den direkten Einzug in das Halbfinale gereicht. So muss er am Freitag in den Hoffnungslauf.
Hoffnungslauf
Im Hoffnungslauf kam der leichte Doppelvierer nach langer Führung im Ziel auf einen 2. Platz über die Linie.Somit ist das Boot für das Halbfinale am Samstag qualifiziert.
Halbfinale
Mit 3sec Rückstand auf das 5. platzierte Boot, konnte sich der Doppelvierer um Samuel Höing nicht für das A-Finale qualifizieren.Somit starten sie am Sonntag im B-Finale.
Finale
Auch im Leichtgewichts Doppelvierer B konnte die Renngemeinschaft um Schlagmann Samuel Höing den 3. Platz im B-Finale errudern.
Juniorinnen-Achter A
Bahnverteilungsrennen
Im Bahnverteilungsrennen landete der Regionalgruppe West Achter um Nora Dirks und Silke Janssen auf einem 4. Platz.
Finale
So 17:15
Seniorinnen-Doppelvierer B
Luisa Neerschulte konnte hier in einer Renngemeinschaft mit Hannover und Krefeld die Silbermedaille gewinnen.
Seniorinnen-Achter B
Bahnverteilungsrennen
Jule Dirks konnte hier in einer Renngemeinschaft auf den 2. Platz fahren.
Finale
Jule Dirks gewinnt als Schlagfrau die Silbermedaille im Seniorinnen Achter! Sie können damit einen vom Deutschen Ruderverband gesetzten Achter schlagen.Herzlichen Glückwunsch!weitere Informationen gibt es unter http://www.havel-regatta-verein.de/regatta/2014/djm/