Nora Dirks sichert sich Ticket für die Junioren-Weltmeisterschaft

All
5G9A7113-2.jpg

Das Lächeln in den Gesichtern von Nora Dirks und ihrer Bremer Partnerin Paulina Düchting sprach für sich. Mit einem grandiosen zweiten Platz auf der U19- Ranglistenregatta des Deutschen Ruderverbandes haben sich die beiden am vergangenen Wochenende für die Nationalmannschaft qualifiziert, welche Anfang August zur Junioren-Weltmeisterschaften nach Rio de Janeiro entsendet werden wird.Mit souveränen Vorstellungen sowohl im Vorlauf am Freitagabend als auch im Zwischenlauf am Samstagmorgen qualifizierten sich die beiden für das A-Finale der besten sechs Boote Deutschlands. Damit war das Saisonziel eigentlich bereits erfüllt. Vollkommen befreit konnten die beiden dann ihr Finale beginnen, gemeinsam mit den amtierenden Europameisterinnen aus Rostock distanzierten sie sich mit jedem Schlag vom restlichen Feld. Bei der Streckenhälfte waren beide Boote immer noch Bord an Bord, erst auf den zweiten 1.000m konnte sich Rostock mit 4 Sekunden etwas absetzen. Am Ende stehen zum einen ein unangefochtener zweiter Platz, zum anderen zwei Sportlerinnen, die ihr Glück kaum fassen können.Auf Grundlage der Rangliste wurden dann für den Sonntag die Vierer und die Achter durch die Bundestrainer gebildet. Diese wurden in beeindruckender Art und Weise von Dirks und Düchting gewonnen und komplettieren ein atemberaubendes Wochenende.Ebenso erfolgreich verlief das Wochenende für Marcus Elster und Jan Hennecke.Das Feld der U19-Zweier ohne war im Verlaufe der Saison immer weiter zusammengerückt. Noch auf der Kölner Regatta hatten Elster/Hennecke dies zu spüren bekommen und eine deutliche Niederlage einstecken müssen. In Hamburg zeigte sich dann im Verlauf der Qualifizierungsläufe, dass hinter den dominierenden Europameistern aus Berlin insgesamt acht Boote auf Augen Höhe um die zwei verbleibenden Podiumsplätze kämpfen.So wurde schon der Zwischenlauf zum Drahtseilakt, da nur die Plätze 1 und 2 der insgesamt drei Zwischenläufe in das A-Finale aufrücken würden und man mit Berlin bereits einen unschlagbaren Gegner im Lauf hatte. Nach verhaltenem Start behielten die beiden erst 17-jährigen Sportler aber die Nerven und ruderten mit dynamischen Schlägen und überragendem Bootsgefühl immer weiter nach vorne. Im dritten Viertel der Strecke konnten sie sich dann erstmals auf den nötigen zweiten Platz vorschieben und hielten einen knappen Vorsprung dann bis zu Ziellinie. Mit diesem Ergebnis ging es ins A-Finale und dort blieb das Herz von Trainer Steffen Oldewurtel nach der Zwischenzeit zur Streckenhälfte praktisch stehen. Nach 1.000m lagen hinter den zwei deutlich führenden Mannschaften im Kampf um den letzten freien Platz zur direkten WM-Qualfikation vier Boote innerhalb von einer Sekunde! Aus diesem Vierkampf wurde dann ein Zweikampf, da die Boote aus Hamburg und Mannheim/Nürtingen abreißen lassen mussten. Bis kurz vor dem Ziel lagen Elster/Hennecke mit der Konkurrenz aus Hamburg gleichauf. Erst auf der Ziellinie schob sich die Hamburger Bugspitze 0,6sek nach vorne und es wurde der vierte Platz der Deutschen Rangliste. Damit verfehlten die beiden zwar um Haaresbreite die direkte Qualfikation zur WM, aber der Stolz auf die eigene Leistung in diesem erlesenen Starterfeld überwog dennoch.Die Leistungen in den für den Sonntag zusammengesetzten größeren Bootsklassen lassen außerdem noch hoffen, über die Deutsche Jugendmeisterschaft als zweite Qualifizierungsregatta zur WM zu kommen. Im gesteuerten Vierer waren Elster/Hennecke in Renngemeinschaft mit Minden siegreich und in den vom Deutschen Ruderverband zusammengesetzten Achtern gab es einen zweiten Platz.Mit Timo Lammersdorf sorgte ein weiterer Sportler des Regattaverbandes Ems-Jade-Weser für Aufsehen. Gemeinsam mit seinem Partner aus Hameln blieb er im Leichtgewichts-Doppelzweier weiterhin ungeschlagen und krönte seine Vorstellung mit weiteren Siegen im Leichtgewichts-Doppelvierer. Somit gehört er in gleich zwei Bootsklassen zum erklärten Favoritenkreis für die Deutsche Jugendmeisterschaft, welche vom 25.-28.6. in Köln-Fühlingen ausgerudert wird.Auch die weiteren Team Nord-West Sportler waren in Hamburg sehr erfolgreich! Nachfolgend gibt es alle Ergebnisse vom Team Nord-West.Samstag1. PlatzTimo in Rgm. im JMA 2x LgwFoelke/Friederike im JFA 2-Kira/Inke/Chiara/Kaya/Stf. Julia im JFB 4x+Timo in Rgm im JMA 4x- Lgw2. PlatzJudith, Patricia, Leonie, Lena im JFB 4-Nora in Rgm im JFA 2- (Rangliste)3. PlatzDaaje/Tomma im JFB 2xLauritz/Henning/Philip/Lukas im JMA 4-Leonie in Rgm im JFA 2-Judith/Patricia/Louise/Paula/Stf Maxime im JFB 4x+Maximilian/Titus/Tobias/Malte/Stm. Kevin im JMB 4x+4. PlatzKira in Rgm. im JFA 2xAmelie/Wiebke im JFB 2x LGWOkka im JFB 1x5. PlatzSamuel/Veith im JMA 2x LGWJan/Marcus im JMA 2- (Rangliste)Cornelis/Aiko/Noah/Tobias/Stm. Nils-Maximilian im JMB 4x+6. PlatzLauritz/Henning/Philip/Lukas im JMA 4x-Sonntag1. PlatzTimo in Rgm im JMA 2x LGW (1. Lauf)Jan/Marcus in Rgm im JMA 4+ (1. Lauf)Nora in Rgm im JFA 4- (1. Lauf)Timo in Rgm im JMA 4x Lgw (1. Lauf)Nora in Rgm im JFA 8+ (1. Lauf)2. PlatzNils-Maximilian/Hannes im JMB 2x Lgw (5. Lauf)Lauritz/Henning/Philip/Lukas im JMA 4- (2. Lauf)Judith/Patricia/Leonie/Lena im JFB 4- (1. Lauf)Kira/Inke/Chiara/Kaya Stf. Julia im JFB 4x+ (1. Lauf)Marcus/Jan in RGM im JMA 8+ (1. Lauf)3. PlatzDaaje/Tomma im JFB 2x (3. Lauf)Samuel/Veith im JMA 2x LGW (3. Lauf)Amelie/Wiebke im JFB 2x Lgw (2. Lauf)Foelke/Friederike im JFA 2- (2. Lauf)Wiebke im JFB 1x LGW (5. Lauf)Amelie im JFB 1x LGW (6. Lauf)4. PlatzJudith/Patricia/Paula/Louise Stf Maxime im JFB 4x+ (2. Lauf)5. PlatzOkka im JFB 1x (4. Lauf)Maximilian/Titus/Malte/Tobias Stm. Kevin (2. Lauf)Cornelis/Aiko/Noah/Tobias Stm. Nils-Maximilian (4. Lauf) 

Zurück
Zurück

Junioren überzeugen in Brandenburg

Weiter
Weiter

Marcus und Jan holen Gold am Zuckerhut!